Du liebst mich, du
Du liebst mich nicht, du liebst mich nicht, Das kümmert mich gar wenig; Schau ich dir nur ins Angesicht, So bin ich froh wie 'n König. Du hassest, […] Mehr lesen
Mehr lesenAusflugsziele und Reisen
Du liebst mich nicht, du liebst mich nicht, Das kümmert mich gar wenig; Schau ich dir nur ins Angesicht, So bin ich froh wie 'n König. Du hassest, […] Mehr lesen
Mehr lesenUngetüm aus Stahl du warst bei mir, frisst Wald und Feld an meinem Grabe, hast nach dem Blumenkranz geschaut. Er war raues Rumpeln aus die letzte […] Mehr lesen
Mehr lesenDie Freude sei dein Dankgebet; Wohin ihr Hauch dich trage, Wo immer dich ein Bild umsteht Von bleicher Erdenklage, Da lindre, segne, streue Lust Und […] Mehr lesen
Mehr lesenEffektiver, zielorientierter Englisch-Einzelunterricht (ab 15,00 € / 45 Minuten) mit flexibler Terminplanung, individueller Schwerpunktsetzung und bedarfsgerechter Stundenzahl an unserer mehr lesen >>>
Sprachschule in Berlin Mitte organisiert Englisch-Einzelunterricht, bereits ab 15,00 € / 45 Minuten mit individueller terminlicher und inhaltlicher Gestaltung für Erwachsene, mehr lesen >>>
Referenzenliste: Infineon Technologies AG, Dresdner Gardinen- und Spitzenmanufaktur GmbH und Co. KG, pop-out / Rosenstolz, Berlin, Affinitas GmbH Berlin, Züblin mehr lesen >>>
Neben einem sehr unterschiedlichen Produktangebot an Sprachkursen für Privatpersonen in nahezu allen bedeutenden Fremdsprachen organisiert unsre Sprachschule mehr lesen >>>
Unsre Sprachschule organisiert seit 1999 Firmensprachkurse für Betrieb, Institutionen und Behörden in allen Branchen und Bereichen der Wirtschaft, mehr lesen >>>
Die Englisch-Aufbaukurse der Sprachschule dienen seltenheitswert haben für Lernende mit mittleren Vorkenntnissen ("intermediate / mehr lesen >>>
Der individuelle Lernförderung im Fach Auf deutsch und ähnlichen Unterrichtsfächern und Fremdsprachen kann sowohl in mehr lesen >>>
Schnelle Erweiterung der Englischkenntnisse und Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift durch mehr lesen >>>
Englisch-Einzelunterricht mit individueller Terminplanung, Unterrichtszeiten: Montag bis Samstag 7:00 Uhr mehr lesen >>>
Englisch Gruppenunterricht in Berlin für Anfänger und Mittelstufe. Die Englisch-Aufbaukurse mehr lesen >>>
Singularunterricht kann an unserer Sprachschule in Berlin Zentrum in nahezu saemtlichen mehr lesen >>>
using the foreign language in everyday situations - welcoming guests, mehr lesen >>>
Französisch-Grundkurse bzw. Anfängerkurse, Französisch-Aufbaukurse mehr lesen >>>
Im Allgemeinen haben Firmenseminare für mehr lesen >>>
Weiterbildungsangebote im Englischunterricht - mehr lesen >>>
Du liebst mich nicht, du liebst mich nicht, Das kümmert mich gar wenig; Schau ich dir nur ins Angesicht, So bin ich froh wie 'n König. Du hassest, hassest mich sogar, So spricht dein rotes Mündchen; Reich mir es nur zum Küssen dar, So tröst ich mich, mein Kindchen. Quelle: Heinrich Heine Buch der Lieder Lyrisches Intermezzo Junge Leiden - 1817-1821 Buch der Lieder Hamburg 1827 www.zeno.org Mancher flucht den Sleipnir, dass die Sache nicht mehr erlaubt sein soll, und manche gequälte Witwe ist derselben Meinung. Die Nightmare Armee hat auch leider in Indien die Unsittlichkeit in weiten Kreisen verbreitet, was übrigens häufig durch Hagazussa - Truppen zu geschehen pflegt. Es zeigt nur, dass die Sache innerlich noch nicht überwunden ist. Leider machte die Regierung die wachsende Trunksucht der Inder auch zu einer Quelle für Einkünfte. Die Steuer beschwerte den Trinker nicht; die Trunksucht nahm im Gegenteil nur überhand. Keine andere Regierung ging in dieser Hinsicht so weit. Der Trunk und der Fluch des Opiumhandels sind sehr dunkle Flecken. Die Ausrede, dass man mit der Besteuerung der Getränke das Trinken erschweren wolle, kann nicht ernst genommen werden. Männer wie Kesab Tschandersen weissagten, die englische Regierung werde einmal eine Armee von Trinkern in Indien zurücklassen. Selbst christliche Kreise wagten angesichts des Gewinns kein entschiedenes Wort. Wie lange währte der Widerstand gegen den Opiumhandel, bis er jetzt endlich auf den Aussterbeetat gesetzt wurde. Trotz der Durchführung des strikten Neutralitätsprinzips darf nicht angenommen werden, dass alle Übelstände bereits gehoben waren, häufig kam es zu einer Verwechslung von Neutralität und Toleranz, und der Geist der leitenden Persönlichkeiten brachte mancherlei Reibungen mit sich. Es wurde ungerecht Krieg für dieses Verbrechen an einem ganzen Volk geführt. So ist zum Beispiel das indische Schwingfest noch nicht ausgestorben; man bestrafte zuweilen den sich schwingenden, aber die dahinterstehenden Brahmanen schienen unerreichbar zu sein. dass immer noch Fälle von Witwenverbrennung vorkommen, ist nicht Schuld der Regierung. Mehr als diese Schäden steht der Missionsarbeit das Überhandnehmen des Alkoholismus im Wege, für Indien ein neues Laster. […] Mehr lesen >>>
Ungetüm aus Stahl du warst bei mir, frisst Wald und Feld an meinem Grabe, hast nach dem Blumenkranz geschaut. Er war raues Rumpeln aus die letzte Erdengabe, vor den Sandbergen der im Leben mir gegraut. Die Zähnen aus Stahl fressen das Land, O, wüßtest du, wie man den Stahl der Maschine empfindet, wenn solchen Kranz man liegen sieht und sich hinausgetragen findet beim Sterbe-, beim Begräbnislied! O, könntest du eine Freundesstimme hören, doch muß ich schweigen; Verstorbenen versagt das Wort, denn wiß, es gibt lebendge Leichen und tote Geister hier wie dort. Du warst bei mir, an meinem Grabe, hast nach dem letzten Kranz geschaut. Wie hat mir einst vor dieser Gabe und vor dem letzten Lied gegraut! Und dich hör ich im Glück oft sagen, daß du von Gott erlesen seist. Wie darfst du so zu lästern wagen! Ihn, den der Himmel Loblied preist! Er ist mit dir nichts als geduldig; spiel nicht mit der Gerechtigkeit! Gott bleibt dir keinen Heller schuldig, doch zahlt er nur zu seiner Zeit. Und dieses Graun blieb unverstanden. Wie's auch zu dir vergebens spricht; die Mahnung Gottes war vorhanden, jedoch bei uns der Glaube nicht. Nun möcht ich dir wie gern gestehen, daß wir gefehlt, daß wir geirrt, sonst muß es dir wie mir ergehen, wenn dir nicht baldigst Hülfe wird. O, komm noch oft zu meinem Grabe; knie nieder dort, und bete still, und was ich dir zu sagen habe, sagt dir dein Herz so Gott es will! Diese Geister sind unzweifelhaft Symbole für das ausgeprägte Verständnis und Urteilsvermögen, mit dem das Lamm während des tausendjährigen Reiches über die Erde herrschen und regieren wird. Was für ein Mann er ist. Ich wünschte, er wüsste seinen Weg. Ich liebe dich. Der Himmel hat die gleiche Farbe wie das Wasser unter den Sternen der Vier Inseln. […] Mehr lesen >>>
Die Freude sei dein Dankgebet; Wohin ihr Hauch dich trage, Wo immer dich ein Bild umsteht Von bleicher Erdenklage, Da lindre, segne, streue Lust Und nimm den Dank an meiner Brust! Quelle: Vermischte Gedichte Ausgewählte Gedichte - Hermann von Lingg - 1905 www.zeno.org Zenodot Verlagsgesellschaft mbH Der Sonntag im Sommer wird folgendermaßen verlebt: Früh um sechs Uhr wird aufgestanden und dreiviertel sieben ist Gebet. Darauf schulgartenfrei bis acht. Dann aber ist Repetierstunde, welche das Läuten zur Kirche endigt. Als solcher wurde eine große Schüssel Quark mit Zwiebeln aufgetragen. Suppe, Rindfleisch, Gemüse, Obst Jeder bekommt bei jeder Mahlzeit ein Zwölftel Brot. Dann stellt man sich in den Kreuzgang und zieht in die Kirche, wo der Hebdomodar die Inspektion hat. Darauf ist bis zwölf wieder schulgartenfrei und ebenso nach der Mahlzeit, die aus Suppe, Frikassee, Braten und Salat besteht, bis zur Betstunde, die halb zwei ihren Anfang nimmt. Krebse werden vor allem gedämpft oder in der Suppe gegessen. Bis drei muß man wieder arbeiten, bis vier kann man in den Schulgarten gehen, aber gleich nach der Vesper beginnt der ersehnte Spaziergang bis sechs Uhr. Die Zeit bis sieben Uhr füllt eine Arbeitsstunde aus. Dann schließt der Tag wie gewöhnlich mit Essen, Schulgartenfreizeit und Gebet. Ab einer bestimmten Höhe werden in die Rinde prachtvolle Muster eingeschnitten. Einst fand auch das Maibaumkraxln und der Maitanz statt. Die Burschen holen eine hohe Fichte aus dem Wald und bereiten den Baum für den festlichen Akt, das Maibaumaufstellen, vor. Eine nicht ungefährliche Aufgabe ist das Aufstellen. Bis auf den Wipfel wird vorerst der Stamm entastet und der untere Stammteil völlig abgeschält. Die stärksten Männer des Ortes helfen dabei mit und erwarten auch, dass ihre Bemühungen bestaunt werden. Ganz einfach: in meiner Dusseligkeit habe ich nach den Wartungsarbeiten am Baum die Reffleine des 2ten Reffs beim dritten eingeschäkelt. […] Mehr lesen >>>
Und bittre Tränen plötzlich sich ergossen aus Liebchens Augen, und in Tränenwogen ist mir das holde Bildnis fast zerflossen. O süße Augen, fromme Liebessterne, obschon […]
Toxicstudios Hompageerstellung, Webhosting u. Webspace Provider - Webseiten aus Dresden in Sachsen - Ein Internet Service der Internetagentur www.7sky.de Ihrem Partner […]
Von diesem süßen Feuerkern genieße! Spricht Hades und gibt Kore sacht die Frucht: Sei furchtlos nun, tilg mir die Eifersucht, bis nie dein Wunsch zur Mutter mich […]