Land und Sterne gr
Wir grüßen Land und Sterne Mit wunderbarem Klang Und wer uns spürt von ferne, Dem wird so wohl und bang. Wir haben wohl hienieden Kein Haus an keinem […] Mehr lesen
Mehr lesenAusflugsziele und Reisen
Wir grüßen Land und Sterne Mit wunderbarem Klang Und wer uns spürt von ferne, Dem wird so wohl und bang. Wir haben wohl hienieden Kein Haus an keinem […] Mehr lesen
Mehr lesenDie Boselspitze mit botanischem Garten im Spaargebirge zwischen Sörnewitz und Meißen. Bis Ende des 19. Jahrhunderts wurden im Steinbruch am […] Mehr lesen
Mehr lesenDas angebotene Brötchen eines jungen Lehrers, der als Referendar zwei Klassen betreute und im Lehrerzimmer den hinteren Fensterplatz sich ausgesucht […] Mehr lesen
Mehr lesen
Königreich Sachsen Industrie und Handel.
Seit 1710 kommen sämtliche silber-, blei- und kupferhaltige Erze des Inlandes, außerdem eine bedeutende Anzahl ausländischer auf den fiskalischen Hüttenwerken bei Freiberg zur Verarbeitung; nur für Zinn besteht im Altenberger Revier eine besondere Schmelzhütte. Von den Freiberger Hütten wurden im J. 1886: 384,740 metrische Zentner Erze und Gekrätze für 12,032,438 Mark eingekauft und daraus gewonnen:
Gold 587 kg
Silber 79783 kg
Wismut 3415 kg
metrische Zentner
Bleiprodukte 25841
Kupfervitriol 16981
Eisenvitriol 11836
Nickelspeise 276
Arsenikalien 11252
Zink 403
Schwefelsäure 133990
Schrotwaren 2820
Bleiwaren 18698
zusammen im Wert von 15 Millionen Mark Die Seigerhütte Grünthal (mit Kupferhammer) verfeinert das von den Silberhütten ausgebrachte Rohkupfer. Die kobalt- und nickelhaltigen Erze der Annaberger und Schneeberger Gegend werden auf dem gewerkschaftlichen Blaufarbenwerk zu Pfannenstiel und dem fiskalischen zu Oberschlema verarbeitet. Das Ausbringen des letztern betrug 1886: 3866 kg im Wert von 1,996,834 Mark Was die Eisenproduktion betrifft, so produzierte 1886 ein Hochofen an Roheisen in Masseln und Gußwaren erster Schmelzung 9967,5 Tonnen im Wert von 528,122 Mark; 118 Eisengießereien mit 5432 Arbeitern Gußwaren zweiter Schmelzung 971,937 T. im Wert von 13,3 Millionen Mark; 4 Schweißeisenwerke mit 1049 Arbeitern 24,432 T. Fabrikate im Wert von 3 Millionen Mark; 2 Flußeisenwerke mit 349 Arbeitern 19,101 T. im Wert von 3 Millionen Mark
Industrie.
Sachsen ist eins der Hauptindustrieländer der Erde. Die größere Hälfte der Bevölkerung gehört dem Industriebetrieb, Bergbau und Bauwesen eingerechnet, an; der industriereichste Bezirk ist die Kreishauptmannschaft Zwickau. Das Land ist in 5 Handels- und Gewerbekammer- (Dresden, Leipzig, Chemnitz, Plauen, Zittau) sowie in 7 Gewerbeinspektionsbezirke eingeteilt. Die Zahl der 1882 in Sachsen ermittelten, in 20 Gewerbegruppen unterschiedenen Hauptbetriebe beträgt 313,140. Davon gehörten 34,9 Proz. zur Textilindustrie, 22,9 Proz. zur Gruppe Bekleidung und Reinigung, 11,3 Proz. zum Handelsgewerbe, 6 Proz. zur Gruppe der Nahrungs- und Genußmittel, 2,7 Proz. zum Baugewerbe. Die Zahl der in allen Hauptbetrieben beschäftigten Personen betrug 793,760. Von diesen arbeiteten 235,690 (29,7 Proz.) in der Textilindustrie, 114,157 (14,1 Proz.) in den zur Bekleidung und Reinigung gehörenden Gewerben, 68,641 (8,6 Proz.) im Handelsgewerbe, 54,094 (6,8 Proz.) in der Nahrungs- und Genußmittelindustrie, 51,675 (6,5 Proz.) im Baugewerbe. Die Beteiligung des weiblichen Geschlechts an der Gewerbthätigkeit ist in Sachsen beträchtlich stärker als im Deutschen Reich überhaupt: hier 20,56, dort 27,78 Proz. Die Zahl der in der Industrie verwendeten feststehenden Dampfmaschinen belief sich 1887 auf 6542 mit 103,773 Pferdekräften. Die Zahl der Hauptbetriebe mit Motoren, in denen zusammen 214,651 Personen beschäftigt wurden, betrug 9789, die der Hauptbetriebe ohne Motoren, in welchen 579,109 Personen arbeiteten, 303,351, demnach die durchschnittliche Zahl der beschäftigten Personen in einem Hauptbetrieb mit Motoren 21,9, in einem solchen ohne Motoren 1,9. Von großer Wichtigkeit ist der Maschinenbau, der, 1826 in Chemnitz entstanden, dort auch seinen Hauptsitz hat. Steinzeug- und Thonwarenfabriken haben Chemnitz, Zwickau, Meißen und Bautzen, Porzellanfabriken Meißen u. Zwickau; Glas wird bei Dresden, in Radeberg, Bischofswerda, Zwickau und bei Karlsfeld fabriziert. Die Fabrikation chemischer Produkte hat ihren Hauptsitz in und um Leipzig, die pharmazeutischer Produkte in Dresden. 1886 erzeugten 753 Bierbrauereien 3,760,004 hl Bier. Von den 663 Branntweinbrennereien befinden sich 35 in Städten, 628 auf dem Land.
Die Inhalte und Schwerpunktthemen der Sprachkurse können mit dem Lernenden individuell vereinbart werden - entsprechend seinen Vorkenntnissen, Bedürfnissen und Zielstellungen. Der Umfang mehr lesen >>>
Lernhilfen zur Verbesserung der Fertigkeiten im Kopfrechnen auf unterschiedlichem Niveau. Entwicklung eines besseren Zahlenverständnisses und eines sicheren Umgangs mit Zahlen, mehr lesen >>>
Der Deutsch-Gruppenunterricht stellt eine preisgünstige Alternative zum individuellen Deutsch-Einzeltraining dar, da unsere Sprachschule für die Deutsch-Gruppenkurse mehr lesen >>>
Deutschunterricht auf allen Kompetenzstufen (A1, A2, B1, B2, C1, C2 - laut GER) bei qualifizierten Deutsch-Dozenten mit Hochschulabschluss zur Vermittlung mehr lesen >>>
Entwicklung der Fähigkeiten zum selbstständigen Lösen mathematischer und naturwissenschaftlicher Probleme, ggf. unter Verwendung von mehr lesen >>>
Zur Vorbereitung auf die theoretische Prüfung bieten wir Ihnen unterschiedliche Varianten an: Lernen via Internet, Lernen mit Lern- CD, mehr lesen >>>
Verbesserung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit der Schüler in der deutschen Sprache (auch fachbezogen) und in mehr lesen >>>
including individual, one-on-one German lessons and company courses, as well as specialized German language training mehr lesen >>>
Vorzüge des individuellen Einzelunterrichts an unseren Sprachschulen: Möglichkeit einer flexiblen, mehr lesen >>>
Der Lernende kann im Rahmen der individuellen Englischkurse an unserer Sprachschule auf konkrete mehr lesen >>>
Das Englisch-Einzeltraining zur Begabtenförderung für leistungsstarke Schüler wird mehr lesen >>>
Firmensprachkurse für Unternehmen, Institutionen und Behörden in allen mehr lesen >>>
Für Schüler ab der Klassenstufe 11, Fachoberschüler, Berufsschüler, mehr lesen >>>
Differentialrechnung und Integralrechnung - Grenzwerte, mehr lesen >>>
Kostenloser Einstufungstest vor Beginn des mehr lesen >>>
Wir grüßen Land und Sterne Mit wunderbarem Klang Und wer uns spürt von ferne, Dem wird so wohl und bang. Wir haben wohl hienieden Kein Haus an keinem Ort, Es reisen die Gedanken Zur Heimat ewig fort. Regierung zu Merseburg ein Schulvorstand gebildet, und am 19ten October außer einem Magistratsdeputierten und den beiden Diaconen 7 hiesige Bürger zu Mitgliedern desselben gewählt. Am 31 Mai wurde der Copist Schulze als Gemeinde Schulze in der Grünstraße verpflichtet. August Der Senator Schmidt, dem, an des verstorbenen Ehrenberg Stelle, das Amt als Hospital Vorsteher mit einem Gehalt von 100 Thaler übertragen worden war, wurde im Monat August als solcher von Hochlöblicher Regierung zu Merseburg bestätigt. Macht doch mal das Licht aus für den Verlust der Finsternis. Weitere wichtige Elemente des Bezuges zur Magie sind die Kritik an magischen Handlungen, die einer rationalistischen Exegese entspringen und aus den rabbinischen Kreisen stammt, die die Magie des Götzendienstes verdächtigten, und eine enge Verbindung von Literatur der Mystik mit der Literatur der Magie. Die Geniza nimmt an, dass sowohl der Zauberer als auch der Geisterbeschwörer mit magischen Kräften Wirkungen erzielten. Die Geniza nimmt an, dass auch bei unerlaubten Zaubereien der göttliche Name Wirkung zeige, da der Name wirkmächtig sei, auch bei unreinem Zustand. Theologisch ist darin die Überzeugung enthalten, dass ausschließlich Gott als Macht existiert, so dass auch die Macht der Magie ihm gehöre. Magie und Volkskunde des Judentums wurden angestoßen von orthodoxen Kreisen neu erfasst und zum Beispiel von Gershom Sholem und Max Grundwald erforscht. In der Moderne haben sich das Reformjudentum und auch rational bestimmte Juden vom orthodoxen Judentum distanziert, da dieses an Magie und Mystik festhalte. Es lag eine terminologische Debatte in einigen magischen Schriften wie der Kairoer Geniza über die genaue Identifizierung von Zauberern vor. Hinter allen beiden stehe jedoch die unendliche göttliche Macht. […] Mehr lesen >>>
Die Boselspitze mit botanischem Garten im Spaargebirge zwischen Sörnewitz und Meißen. Bis Ende des 19. Jahrhunderts wurden im Steinbruch am Boselfelsen Biotidgranodirit, ein Granitgestein abgebaut. Um die bedrohten Arten der einheimischen wärmeliebenden und trockenheitsresistenten Pflanzen des Elbhügellandes zu erhalten, richtete der Landesverein sächsischer Heimatschutz auf der Boselspitze einen botanischen Garten ein. Der gesamte ehemalige Steinbruch an der Bosel wurde 1948 zum Naturdenkmal und ist heute Flächennaturdenkmal. Sie weiß, dass alles gut wird, wenn sie allein ist. Beispielsweise variieren die Abstandsregelungen für Gv-Felder zu Anbaustandorten konventioneller oder biologischer Produkte zwischen den EU-Ländern. In Spanien, dem EU-Staat mit der größten Gv-Anbaufläche, ist für Mais ein Abstand zu konventionellen Feldern von 50 m vorgeschrieben. In Deutschland gilt ein Mindestabstand von 150 m zwischen Gv- und konventionellen Maisfeldern und 300 m zwischen Gv- und ökologischen Maisfeldern. In Österreich sind Landwirte verpflichtet, für jedes Feld und jede Pflanzenart eine behördliche Genehmigung einzuholen, wenn transgenes Saatgut verwendet werden soll. Spezielle Trainingskurse sind zu absolvieren. Die Haftungsregeln gelten als streng für den Anbauer gentechnisch veränderter Organismen. Der Europäische Gerichtshof erklärte den 2003 erfolgten Versuch Oberösterreichs sowie in der Folge sieben weiterer österreichischer Bundesländer, sich als Gentechnikfreie Zonen nach der Charta von Florenz zu etablieren, als Verstoß gegen die Wahlfreiheit von Landwirten und Verbrauchern. * Turgut Reis * Jean Parisot de la Valette * Pascha * Malteserorden * Piale Pascha * Dennoch wirkten platonische Einflüsse auf indirektem Weg stark auf das Geistesleben ein, da neben Augustinus auch weitere damals populäre antike Schriftsteller wie Macrobius, Martianus Capella und vor allem Boethius platonisches Gedankengut vermittelten. Als angeblicher Schüler des Apostels Paulus stand Pseudo-Dionysius Areopagita, ein sehr stark neuplatonisch beeinflusster Kirchenschriftsteller des frühen 6. Jahrhunderts, in hohem Ansehen. […] Mehr lesen >>>
Das angebotene Brötchen eines jungen Lehrers, der als Referendar zwei Klassen betreute und im Lehrerzimmer den hinteren Fensterplatz sich ausgesucht hatte, nahm er dankend an. Weniger des Hungers wegen, als mehr aus kollegialer Gemeinschaft. Andreas Anwesenheit ließ die Frauen im Lehrerzimmer innerlich strahlen. Sie gingen miteinander sachter um und ihre Stimmen klangen voller. Warum ein so Sinnlicher und gut aussehender Mann das Priesteramt gewählt hat? Schüchtern und unsicher gegenüber den Frauen war er nicht. Seine Lebens-und Liebeserfahrungen hatte er bestimmt vor dem Priesteramt gemacht. Und wieso ist aus ihm nicht ein normaler Familienvater geworden? Ausgesprochen hatte das bis jetzt keine Frau. Noch nicht einmal im privaten Gespräch angedeutet. Aber darüber kurz nachgedacht hatten Alle. Im Klassenzimmer wurde auf die Tasse im Regal geachtet, die nur für Andreas reserviert war. Sie wurde besonders sorgfältig getrocknet und gespült und war noch nie verwechselt worden. Fell erhöhte die Gesamtreibung zwischen Lokomotive und Schienen, indem er zwischen vier gewöhnlichen Lokomotivrädern noch vier wagerechte Triebräder mit lotrechten Achsen und zwischen den beiden Fahrschienen noch eine Mittelschiene anbrachte, gegen welche jene wagerechten Räder mit Hilfe von Preßvorrichtungen gedrückt wurden. Sein Bild steht noch lebendig vor meiner Seele: eine hohe, schmächtige Gestalt mit feinen Gesichtszügen und wohlwollender Freundlichkeit. Überall beliebt und gern gesehn, sowohl wegen seines geistreichen Gesprächs, als seiner teilnehmenden Herzlichkeit, von den Bauern geehrt und geliebt, als Geistlicher durch Wort und Tat segensreich wirkend, in der Familie der zärtlichste Gatte, der liebevollste Vater, war er das vollendete Musterbild eines Landgeistlichen. So zahlten sie an Elfriede für vier Jahre Lager rund 1000 Mark. Was schadet das schon, wenn ein Arbeiter ums Leben kommt? Morgen wird er sofort durch einen anderen ersetzt. Denn Mystik und Magie der Zauberei zeigen einen engen Bezug, da beide theoretisch auf platonische Prämissen zurückzuführen sind, im Sinne des Neuplatonismus, und auch im praktischen Sinne, dass magische Handlungen als Bedingung und Ziel der Mystik erscheinen. […] Mehr lesen >>>
Heute ist nur noch ein mit Gras bewachsener Erdwall zu sehen, zur Zeit der Wikinger war die Außenseite mit schweren Eichenbalken gesichert. Am Nordmeer abseits der […]
Hinaus, o Mensch, weit in die Welt, Bangt dir das Herz in krankem Mut; Nichts ist so trüb in Nacht gestellt, Der Morgen leicht macht's wieder gut. Quelle: Joseph […]
Es war eine sternenlose, von Blitzen schwang're Nacht, da ist die wilde Rose zum vollen Blühn erwacht. Da kamst du still gegangen, da flogst du auf mich zu. Ich hielt […]